Des idées de lecture pour ce début d'année !
Die Studie beschreibt die Geschichte der Schweizerischen Konservativen Volkspartei, der heutigen CVP, in der Vorkriegs- und Kriegszeit. Mitte der 1930er Jahre hatten sich die Katholisch-Konservativen bereits entschieden vom totalitaren Nationalsozialismus distanziert. Der Einfluss autoritârer Ideen des Faschismus war aber auch in der zweiten Hâlfte der 1930er Jahre noch zu spuren. Allerdings verschwand die vorubergehende Erneuerungseuphorie im politischen Katholizismus nach 1935. Die fortschreitende Integration der Sozialdemokratie in den Bundesstaat stellte die Konservative Volkspartei vor eine neue Herausforderung. In den Kriegsjahren wurde ihr Selbstbewusstsein durch die konservative Grundstromung der Geistigen Landesverteidigung gestârkt.
Uber eine Parteigeschichte hinaus liefert die Arbeit einen interessanten Beitrag zur Geschichte der 1930er und 1940er Jahre aus dem Blickwinkel des politischen Katholizismus.
Il n'y a pas encore de discussion sur ce livre
Soyez le premier à en lancer une !
Des idées de lecture pour ce début d'année !
Si certaines sont impressionnantes et effrayantes, d'autres sont drôles et rassurantes !
A gagner : la BD jeunesse adaptée du classique de Mary Shelley !
Caraïbes, 1492. "Ce sont ceux qui ont posé le pied sur ces terres qui ont amené la barbarie, la torture, la cruauté, la destruction des lieux, la mort..."