Lara entame un stage en psychiatrie d’addictologie, en vue d’ouvrir ensuite une structure d’accueil pour jeunes en situation d’addiction au numérique...
Maurice Guilhon möchte das Sprachensterben beenden.
Unermüdlich sammelt er gefährdete Vokabeln und zeichnet sie auf, um so möglichst viele Sprachen vor dem Verschwinden zu bewahren.
Als eine stille und schwer zugängliche Frau in sein Leben tritt, befällt eine seltsame Krankheit die Wörterbücher. Zeitformen von Verben verschwinden, ganze Wörter werden von den Buchseiten gelöscht.
Der Roman ist eine Reflexion über das sprachliche Erbe der Welt und zugleich ein Sprachkunstwerk - ein außergewöhnlicher Lesegenuss!
Jean de Palacio, emeritierter Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Pariser Sorbonne, ist Spezialist für die Literatur der Décadence. Darüber hinaus ist er Romanautor und Übersetzer.
Il n'y a pas encore de discussion sur ce livre
Soyez le premier à en lancer une !
Lara entame un stage en psychiatrie d’addictologie, en vue d’ouvrir ensuite une structure d’accueil pour jeunes en situation d’addiction au numérique...
Un douloureux passage à l'âge adulte, entre sensibilité et horreur...
Blanche vient de perdre son mari, Pierre, son autre elle-même. Un jour, elle rencontre Jules, un vieil homme amoureux des fleurs...
Des idées de lecture pour ce début d'année !